Am Pfingstmontag trifft man sich auf der Grossen Allmend

Drei Pony-, sechs Galopp- und zwei Trabrennen: Am 9. Juni erwartet der Rennverein Frauenfeld mit einem spannenden Programm viele Rennsportbegeisterte zu den Pfingstrennen. 


An den Pfingstrennen wartet ein spannendes Programm. Bild: Thi My Lien Nguyen

Der Rennverein Frauenfeld (RVF) freut sich auf den traditionsreichen Renntag am Pfingstmontag, 9. Juni 2025. Erwartet werden mehrere Tausend Zuschauerinnen und Zuschauer, auf dem Programm stehen zwei Trab- und sechs Galopprennen. Dazu kommen der 18. Gemeinde Cup der Regio Frauenfeld sowie drei Rennen für Ponys und ihre jungen Reiterinnen und Fahrer. 

«Das Pfingstwochenende steht für Tradition sowie Pferdesport auf hohem Niveau», sagt Michael Schmid, Co-Präsident und Rennchef des Rennvereins Frauenfeld. «Am Pfingstmontag steht wiederum ein abwechslungsreiches Programm bereit, welches für alle Zuschauerinnen und Zuschauer einen spannenden und erlebnisreichen Aufenthalt garantieren sollte.» Der RVF freut sich über die grosse Unterstützung aller geschätzten Sponsorinnen und Sponsoren, allen voran der Thurgauer Kantonalbank als Hauptsponsorin.

Als Höhepunkt wird das 93. Grosse Flachrennen am Pfingstmontag ausgetragen. Dazu werden einige der besten Galopper erwartet. Bei den Trabern steht der Grosse Grasbahnpreis im Fokus. Auch hier werden starke Pferde teilnehmen.

Bei den Trabern werden wieder einige der besten Schweizer Pferde erwartet. Bild: Thi My Lien Nguyen


Gemeinde-Cup mit den Trainpferden
Als Rahmenprogramm wird die Traingesellschaft Nord-, Ost und Zentralschweiz (TGNOZ) zwei Vorführungen zeigen. Sie war bereits am Ostermontag mit dabei und eroberte sofort die Herzen des Publikums. «Wir freuen uns, erneut dabei sein zu dürfen», sagt Präsident Clive Hotz. «Wir begleiten erneut die Siegerehrungen im Binom und zeigen zwei Demos unserer Patrouillenreiter, bei der die Vielseitigkeit, Souveränität und Verlässlichkeit der Pferde im Vordergrund stehen wird.»

Die Traingesellschaft Nord-, Ost und Zentralschweiz zeigt zwei Vorführungen und bestreitet den 18. Gemeine-Cup.
Bild: Christian Mettler

Zudem werden die Trainpferde und ihre Reiterinnen und Reiter den 18. Gemeinde-Cup der Regio Frauenfeld bestreiten. Die Paare werden den teilnehmenden Gemeinden zugelost. «Wir freuen uns. Speziell für mich, als Rennsportfan, wird es ein besonderes Erlebnis, auf der Bahn ein Rennen zu bestreiten», sagt Hotz. Pferde und Reiter seien dafür bestens vorbereitet und haben auf der Grossen Allmend trainiert.   

Mit dem ÖV auf den Rennplatz
ÖV-Reisende können mit dem Stadtbus Frauenfeld zur Rennbahn fahren. Die Linie 815 macht einen zusätzlichen Halt. Die Fahrt dauert rund 15 Minuten. Wer dieses Angebot nutzt, muss einen Fahrschein lösen. Die Fahrzeiten ab Bahnhof Frauenfeld sind: 10.50 / 11.20 / 11.50/ 12.20 / 12.50 Uhr. Vom Rennplatz zurück (Fahrt rund 8 Minuten) ab: 15.35 / 16.05 / 16.35 / 17.05 / 17.35 Uhr.

Für alle, die mit dem Fahrzeug an die Rennen reisen, stehen Gratisparkplätze zur Verfügung. Das Gelände öffnet um 9 Uhr, das Programm startet um 10.40 Uhr.

Kinderspielwelt
In der TKB-Kinderspielwelt können sich Kinder und Jugendliche bis ca. 16 Jahre mit Geschicklichkeitsspielen. malen und spielen vergnügen. Diese ist von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. 

Eintritt
Der Eintritt kostet CHF 20 und berechtigt zum Zugang zu den Tribünen. Kinder bis 16 Jahre geniessen freien Eintritt. Die Kassen sind ab 9 Uhr geöffnet. Neu können Tickets auch schon im Voraus online bei Eventfrog gekauft werden: www.eventfrog.ch/pferderennen_frauenfeld